Aus: MIKADO, Das Kinderradio, NDR Info [ http://www.kindersache.de/rabatz/default.htm?a=/rabatz/mikado/index.php?action=buchliste ] Ein spannender historisch-fantastischer Roman der Extraklasse. Eine raffiniert erzählte Story, angereichert mit viel Hintergrundwissen. Dietlof Reiche knüpft qualitativ an seinen Roman "Der Bleisiegelfälscher" an, der vor mehr als 20 Jahren den Jugendliteraturpreis erhielt. Ein idealer Ferienschmöker. Aus: Eine Buchbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, 17.04.2007, Rezensent T-Lie, Thüringen Ein fantastisches, fesselndes, packendes und begeisterndes Stück Jugendliteratur, das durch die Originalgerichtsakten, die als Anhänge beigefügt sind, noch mehr Authentizität verliehen bekommt. Absolut super!!! Aus: DIE ZEIT, Nr. 21, 16. Mai 2007 Aus der Geschichte gibt es kein Entkommen, lautet Reiches Botschaft. Zugleich ist das Wissen um die Vergangenheit eine gefährliche Sache, denn wenn man sie kennt, muss man sich zu ihr verhalten und kann Unrecht nicht auf sich beruhen lassen. Dass Reiche im Vorwort auf die echte Schreibschriftakte seiner eigenen Urahnin Anna Glauning aus Nördlingen verweist, die ihn zu dem Roman inspiriert habe, macht die Auseinandersetzung mit dem unerträglichen historischen Abschnitt der Hexenverfolgungen nicht allein für jugendliche Leser umso eindringlicher. Susanne Gaschke Aus: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 4. Juni 2007 Vor allem aber lässt einen der Roman schon nach den ersten Seiten nicht mehr los. Indem übersinnliches in den Roman einfliesst, muss man mit allem rechnen. Und wenn die Fingerhütin markerschütternd aus dem Körper eines anderen Menschen schreit, jagt dies dem Leser kalte Schauer über den Rücken. Andrea Lüthi Aus: WWW.DEUTSCHE-KRIMI-AUTOREN.DE/REICHE.HTM Spannender Mittelalterroman mit vielen historischen Ereignissen. Sehr empfehlenswert! |